Fachliche Beratung

Kernstück unserer Arbeit sind sozialarbeiterische Beratungen und Hilfestellungen in folgenden Bereichen:

Konsum, Sucht, Gesundheit, Entgiftung und Entwöhnung, Unterkunft, Arbeit und Einkommen, Verschuldung, Fragen zum SGB II und andere Rechtsfragen etc.
Wir helfen im Umgang mit Behörden und in Krisensituationen.
Unser Ziel: Wir wollen Klienten in die Lage versetzen, Angelegenheiten eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen.
Unser Beratungsangebot umfasst Informationen zum risikobewussten Gebrauch ("Safer Use"), über Entgiftungs- und Entwöhnungseinrichtungen, Möglichkeiten der Substitution und des ambulant betreuten Wohnens.

Wir schaffen Kontakte zu Kooperationspartnern und Institutionen:

  • Entgiftungseinrichtungen
  • ärztliche Beratung und Behandlung (Substitution)
  • weiterführende Hilfeeinrichtungen wie Drogenberatung, PSB
  • Jobcenter EN, Bundesagentur für Arbeit und Sozialamt
  • Beschäftigungsprojekte in Kooperation mit dem Jobcenter EN
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Koorperationen mit der Justizbehörde, damit Straftäter im HIP gemeinnützige Arbeit ableisten können
  • Wohnungslosenhilfe (Post- und Meldeadresse, Wohnungsprobleme)
  • Schuldnerberatung

wir bieten Begleitungen und Informationen

  • Fahrten zum Arzt und in die Entgiftung
  • zu Ämtern
  • Hausbesuche, um Probleme vor Ort zu lösen
  • 1. Hilfe in Drogennotfällen
  • Informationsmaterialien
  • Informations- und Aufklärungsveranstaltungen
  • Safer Use-, Safer Sex- und Safer Work -Beratung

Wir kümmern uns um Kriseninterventionen

Viele Klienten stecken in schwerwiegenden zwischenmenschlichen Krisen (Stress mit Verwandten, Partnerverlust, Missbrauch, Tod von Freunden oder Angehörigen), durch Wohnungs- oder Arbeitsverlust, Krankheit z.B.HIV, psychischen Erkrankungen bis hin zu schweren Drogenintoxikationen.

Dies bedeutet einen großen Verlust der Kontrolle und der Handlungsfähigkeit.

Im Einzelfall muss sogar dem handlungsunfähigen Klienten ggf. die Verantwortung abgenommen und die für ihn richtigen Hilfemassnahmen eingeleitet werden.

Die Interessen der Klienten, der Einrichtung und der Öffentlichkeit sind hierbei gegeneinander abzuwiegen.

 

Öffnungszeiten:

Büro:

 

Mo-Fr: 8.00-12.00

 

Café:

 

Mo,Di,Do: 9.30-15:00

 

Mi+Fr:      9.30-14.00

 

Frühstück:

 

ab 9:30

 

Mittagessen: 

 

von 12:00-14:00